PflanzDirEine – Staude, Hecke, Blumenzwiebeln
Am 12.10.2024 14-16 Uhr
Liebe Mitbürgerinnern und Mitbürger,
zusammen mit der Bürgerinnen-Initiative LOS4Klima möchten wir Sie herzlich zum gemeinsame Aktionstag mit dem Motto „#PflanzDirEine“ einladen. Der Aktionstag wird in den Gemeinden Lauf, Ottersweier und Sasbach parallel am 12. Oktober 2024 von 14 – 16 Uhr stattfinden.
Ziel ist die die Sensibilisierung für mehr Arten- und Insektenschutz in Form von sogenannten Blühtrittsteinen in der Region, die die Landschaft wie ein Netzwerk für Insekten verbinden sollen. Viele Insekten, wie zum Beispiel die sehr gefährdeten Wildbienen, haben nur einen geringen Flugradius von (je nach Art) 50 bis 800 Metern und sind auf gebietsheimischen Blühpflanzen angewiesen.
Unser Ziel ist, das Bewusstsein für gebietsheimische Flora und Fauna zu stärken. Hier sind insbesondere private Gärten, aber auch Kübel auf Balkonen bzw. Balkonkästen wichtige (Klein-) Flächen, die zu Blühtrittsteinen in unserer Region werden können.
Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger haben bei diesem Aktionstag die Möglichkeit, sich kostenlos zwei bis drei Pflanzen bzw. Blumenzwiebel-Einheiten abzuholen, bis das gratis zur Verfügung gestellte Kontingent vergriffen ist.
Damit die Aktion #PlantDirEine am 12.10. auch nachhaltig für unsere Insektenwelt wird, findet am 19. September 2024 im Rathaus Lauf im Bürgersaal hierzu eine Informationsveranstaltung mit der Naturgartenspezialistin Sibylle Möbius statt. Sie wird einen Einblick in die Welt der gebietsheimischen Stauden, Hecken und sonstiger (Garten-) Pflanzen geben, mit der wir die Insektenvielfalt unterstützen und auch die Vogelwelt stärken können.
Frau Möbius hat uns im Vorfeld beraten und empfiehlt uns Pflanzenlieferanten, die Wildformen gebietsheimischer Arten anbieten können, da viele Zuchtformen für eine Insektenvielfalt (v.a. bzgl. der gefährdeten Wildbienen) leider nicht nützlich sind.
Seien sie mit dabei und helfen Sie mit, damit es auch weiterhin summt und brummt.