Ein besonderes Dankeschön!

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Freunde der Ökoregion, ein besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Euch allen von Herzen Danke zu sagen. Gemeinsam haben wir in 2024 vieles erreicht, neue Erfahrungen gesammelt und unvergessliche Momente miteinander geteilt.Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr viele neue Mitglieder zu uns gestoßen…

Veranstaltungen 2025

Veranstaltungen 2025 Liebe Mitglieder, Liebe Freunde der ÖkoRegion, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, Euch herzlich für Eure Unterstützung, Eure Begeisterung und Euer Engagement im vergangenen Jahr zu danken. Ihr seid es, die unseren Verein lebendig und erfolgreich machen! Mit großer Freude blicken wir bereits auf das kommende…

4. Januar 2025 – Kontiki-Winterfeier

Beginn ist um 16:00 Uhr in der Bachstraße 12in 77833 Ottersweier. Ein gemütlicher Abend mit leckerem Grillgut, Infos über die Herstellung von Pflanzenkohle und tollen Gesprächen. Der perfekte Start ins neue Jahr! Zu Beginn des Abend kann jeder mithelfen, den Kontiki mit Holz, Reisig und Holzresten zu befüllen, um später das Grillgut aufzulegen.Gebt bitte per…

Feldversuch mit Zwischenfrüchten – Besichtigungstermin am 09. November

Feldversuch mit Zwischenfrüchten Besichtigungstermin am 09. November In Zusammenarbeit mit dem Landwirt Felix Flum aus Bühl-Vimbuch hat die Arbeitsgruppe „Landwirtschaft“ der Ökoregion Ottersweier auf einer knapp ein Hektar großen Ackerfläche bei Balzhofen ihren ersten Feldversuch angelegt. (siehe Foto). Der Schwerpunkt liegt auf dem Anbau von Zwischenfrüchten. Die bisherigen Bearbeitungsmethoden, die seit über drei Jahren pfluglos…

Mitgliederversammlung am 18. November um 19:00 Uhr

Mitgliederversammlung am 18. November um 19:00 Uhr Liebe Mitglieder und Freunde der Ökoregion, die Vorstandschaft möchte Euch zur Mitgliederversammlung einladen.Wir treffen uns am Montag, 18. November 2024 um 19:00 Uhr im Raum 110 im Weinbrennerhaus in der Hub.Der Zugang zu Raum 110 erfolgt über den Haupteingang vom Weinbrennerhaus. Ist an diesem Abend ausgeschildert. Themen werden…

#PflanzDirEine Staude, Hecke, Blumenzwiebeln – 12.10.2024 14-16 Uhr

PflanzDirEine – Staude, Hecke, Blumenzwiebeln Am 12.10.2024 14-16 Uhr Liebe Mitbürgerinnern und Mitbürger, zusammen mit der Bürgerinnen-Initiative LOS4Klima möchten wir Sie herzlich zum gemeinsame Aktionstag mit dem Motto „#PflanzDirEine“ einladen. Der Aktionstag wird in den Gemeinden Lauf, Ottersweier und Sasbach parallel am 12. Oktober 2024 von 14 – 16 Uhr stattfinden. Ziel ist die die…

Auflösung der Schätzfrage vom Bühler Bauernmarkt

Auflösung der Schätzfrage vom Bühler Bauernmarkt Vielen Dank an alle, die uns dieses Jahr an unserem Stand auf dem Bauernmarkt besucht haben. Wir hatten so viele nette Menschen am Stand und haben tolle Gespräche geführt – Danke! Unsere Schätzfrage war, wie lange es dauert, die Menge an Mikroplastik aufzunehmen, die einer Kreditkarte entspricht, also ca.…

Bühler Bauernmarkt: Die Ökoregion Ottersweier e.V. erwartet dich am 14. September!

25. Bühler Bauernmarkt: Die Ökoregion Ottersweier e.V. erwartet dich am 14. September! Am 14. September findet zum 25. Mal der Bauernmarkt in Bühl statt – und wir sind wieder dabei. Dieses Jahr wollen wir uns mit dem Thema Kunststoff-Verpackungen auseinandersetzen mit dem Thema: Weniger Plastik – Besser leben! Wir möchten darüber informieren, wie viel Kunststoff-Abfälle…

Hofflohmarkt – 11. Mai 2024

Hofflohmarkt 2024 – 11.05.2024 Die Ökoregion Ottersweier freut sich, euch mitteilen zu dürfen, dass der Hofflohmarkt 2024 in Ottersweier wieder stattfinden wird! Dieses nachhaltige und gemütliche Event bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Gebrauchtes zu verkaufen, zu tauschen oder auch zu verschenken. Hofflohmärkte stehen für gelebte Nachhaltigkeit – Weitergeben & Wieder-Verwenden, statt Wegwerfen oder Neu-Kaufen!Dieses Jahr…

Autorenabend Prof. Dr. Dr. Martin Grassberger – 20. März 2024

Aufbruch in ein neues Ökologisches Zeitalter Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen Autorenabend mit Erfolgsautor Prof. Dr. Dr. Martin GrassbergerAm Mittwoch, den 20. März 2024, um 19 UhrIm Gemeindezentrum St. Johannes I Laufer Str. 3, 77833 OttersweierParkmöglichkeiten auf dem Sonnenplatz Freier Eintritt – Spende erwünscht Die ÖkoRegion und die Gemeinde Ottersweier veranstalten…